Tragischer Arbeitsunfall auf der Heimwehfluh – Ein Mitarbeiter ist verstorben

Interlaken, 06.07.2025 – Mit grosser Bestürzung und tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass sich am 03.07.2025 auf dem Gelände der Heimwehfluh ein schwerer Arbeitsunfall ereignet hat, bei dem ein geschätzter Mitarbeiter tödlich verletzt wurde.

Der Unfall geschah völlig unerwartet bei der täglichen Arbeit unseres erfahrenen Mitarbeiters. Sofort nach dem Ereignis wurden die Rettungskräfte alarmiert, doch leider kam für unseren Kollegen jede Hilfe zu spät. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.

Die Heimwehfluh ist ein traditionsreicher Ort mit einem kleinen, engagierten Team. Der Verlust trifft uns alle zutiefst. Wir verlieren nicht nur einen geschätzten Mitarbeiter, sondern auch einen Menschen, der mit Leidenschaft und Herzblut Teil unseres Alltags war.

In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden klären wir die genauen Umstände des Unfalls. Wir bitten in dieser schwierigen Zeit um Verständnis und Respekt gegenüber der Privatsphäre der Angehörigen sowie unseres Teams.

Am 31. März starten wir in die Saison 2025

Herzlich willkommen! Bereits zwei Wochen vor Ostern öffnen wir – bei gutem Wetter – unsere Bahn, die Heimwehfluh inkl. Rodel und Spielplatz und auch das Restaurant.

Beachten Sie die Angaben auf unserer Website oder rufen Sie uns an (Kontaktseite)

Ich freue mich, Sie persönlich bei uns begrüssen zu dürfen. Nico Tschanz

Im Winter machen wir Pause und Revision. Alle helfen mit. Auch unsere Kinder und natürlich der Grossvater.

Manchmal kommt auch das Fernsehen vorbei für ein Interview, für einen Bericht über den Originalantrieb aus dem Jahr 1906, oder um zu hören, was die noch junge nächste Generation an der Heimwehfluh ganz besonders liebt.

Klein gegen GROSS

Das war eine ganz tolle Sendung! Und die Heimwehfluh mittendrin! Im Bergbahnduell trat Vincent – unser jüngster «Mitarbeiter» (11 Jahre alt) in der grossen TV-Show gegen Emil Steinberger an und gewann im Stechen!

Heimwehfluh-Clip: im Video bei 1h 40min

https://www.daserste.de/unterhaltung/show/klein-gegen-gross/sendung/klein-gegen-gross-das-unglaubliche-duell-398.html

Die beiden mussten Bergbahnen der Schweiz erkennen und wer schneller richtig lag, gewann! Vincent ist der Enkel vom ‚Vater der Heimwehfluh‘, David Tschanz. In den Ferien kommt Vincent auf die Heimwehfluh und hilft seinem Grosspapa. Wie das so abläuft, wird in der Sendung mit einem wunderbaren Videoclip gezeigt.

Viel Spass!

Die Heimwehfluh im TV bei ‚klein gegen GROSS‘ mit Kai Pflaume

Quelle: https://www.srf.ch/programm/tv/uebersicht/2022-03-12#21:08

Passend zum bevorstehenden Frühlingsanfang lädt Kai Pflaume am Samstagabend 12. März zu einer frischen Ausgabe der erfolgreichen Familienshow «Klein gegen Gross – Das unglaubliche Duell» ein. Mit dabei sind unter anderen Emil Steinberger, der elfjährige Vincent aus Russikon ZH, Mel B und David Garrett.

Als unerschrockene Gegner stellen sich diesmal die österreichische Schauspielerin Adele Neuhauser, Pop-Star und Mädchenschwarm Vincent Weiss sowie Star-Geiger David Garrett und das internationale Topmodel Toni Garrn ihren kleinen Kontrahenten. Ebenfalls bestens gewappnet für spannende Duelle sind Kabarettist Emil Steinberger, «Scary Spice» Mel B, Quizexperte Thorsten Zirkel, Fussballnationalspieler Matthias Ginter, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin im Eiskunstlauf Aljona Savchenko und Schauspieler Jan Josef Liefers als «Klein gegen Gross»-Allrounder. «Maus»-Moderator Armin Maiwald hat sogar Verstärkung im Gepäck und tritt gemeinsam mit seinem Kollegen Ralph Caspers im Duell an. Klingt komisch? – Ist aber so! Das Bergbahn-Duell mit Emil Steinberber und Vincent, 11, aus Russikon ZH Vincent behauptet: «Ich kenne alle Schweizer Bergbahnen besser als die Kabarett-Legende Emil Steinberger!» «Deine Welt sind die Berge!» Was für Heidi gilt, zählt auch für Vincent aus Russikon ZH. Ob Skifahren, Rodeln oder ganz einfach die Schönheit der Natur geniessen, der Elfjährige fühlt sich in den Bergen einfach pudelwohl. Was für ein Glück, dass er sich einen schweisstreibenden Aufstieg ersparen kann, denn Vincents Grossvater gehört die über 100 Jahre alte Standseilbahn Heimwehfluh in Interlaken BE. Die Bahn ist ein echter Familienbetrieb und so gibt es für Vincent kaum etwas Schöneres, als seinem Opa in den Ferien im Bahnbetrieb unter die Arme zu greifen.

  • Moderation
  • Kai Pflaume
  • Gäste
  • Emil Steinberger
  • Wincent Weiss
  • Melanie Brown «Mel B»
  • Adele Neuhauser
  • David Garrett
  • Jan Josef Liefers
  • Thorsten Zirkel
  • Ralph Caspers
  • Ralph Maiwald
  • Aljona Savchenko
  • Toni Garrn
  • Matthias Ginter

Einer der schönsten Orte auf der Erde

Sven Hedin

Sven Anders Hedin KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda)

Sven Hedin war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender,
Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. In vier Expeditionen nach Zentralasien entdeckte er den Transhimalaya (nach ihm Hedingebirge genannt), die Quellen der Flüsse Brahmaputra, Indus und Sutlej, den See Lop Nor sowie Überreste von Städten, Grabanlagen und der Chinesischen Mauer in den Wüsten des Tarimbeckens. Den Abschluss seines Lebenswerkes bildete die posthume Veröffentlichung seines Central Asia atlas.

Sven Hedin ist auf seinen Reisen zweifellos unzähligen landschaftlichen Schönheiten begegnet. Umso spannender ist seine noch bis heute oft dokumentierte Aussage, z.B. in Reiseführern, dass die Heimwehfluh einer der schönsten Orte der Erde sei. Das finden wir natürlich auch und freuen uns über die fachkundige Bestätigung durch eine so vielgereiste und berühmte Persönlichkeit wie Sven Hedin.